Ballklammer
Eine Ballklammer (englisch "Ball Clip")ist eine einfache Vorrichtung die an der Kleidung befestigt wird und dazu dient, einen Ball darin in griffbereiter Position einzuklemmen. Durch die Verwendung einer oder mehrerer Ballklammern ist es möglich, die für einen Effekt benötigten Bälle blitzschnell zu greifen, ohne lange danach suchen zu müssen
Inhaltsverzeichnis
Ausführungen
Ballklammern sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich... es gibt es zum Beispiel Klammern, die aus zwei längsseitig miteinander verbundenen Kunststoffplatten bestehen. Diese Kunststoffplatten sind in der Mitte gelocht und können gegeneinander aufgespreizt werden, der Ball wird dann einfach zwischen diese Kunststoffplatten geklemmt. Nachteil dieser Art von Ballklammern ist, dass große Bälle nicht richtig hinein passen und dass weiche Bälle (z.B. Schwammbälle) darin flach gedrückt werden.Am besten bewährt haben sich daher Ballklammern aus elastischem Draht, diese sind in der Größe sehr variabel und können bei Bedarf auch zurecht gebogen werden. So eine Ballklammer hält den Ball sehr gut und zugleich ist dieser auch jederzeit einfach greifbar.
Anwendung
An der Ballklammer ist immer eine Sicherheitsnadel angebracht, dadurch kann die Klammer an beliebigen Stellen der Kleidung befestigt werden. In den meisten Fällen werden die Ballklammern unter dem Jackett befestigt, so kann man mit einem einzigen Handgriff unter das Jackett zielsicher einen oder mehrere Bälle aufnehmen.
Bei umfangreichen Manipulationsnummern kann es auch nötig sein, die Ballklammern auf dem Rücken der Kleidung anzubringen.
Tarnung
Damit die Ballklammern möglichst gut vor den Blicken der Zuschauer geschützt sind, empfiehlt es sich, diese mit schwarzem Lack matt zu lackieren. Auf schwarzer Kleidung (z.B. Jackett) sind die Klammern dann bestmöglich getarnt. Die meisten Ballklammern sind sowieso bereits schwarz lackiert, nur die Sicherheitsnadeln sind oftmals noch chrom-glänzend und bedarf ggf. einer Nachbearbeitung.
Web-Links
Ballklammer aus Draht (Zaubershop)
Bericht über Ballklammern (Blogeintrag)